Kreis Germersheim Luxusautos nach Russland geliefert? Razzia bei Autohändlern in der Pfalz

Zoll
Zollbeamtinnen und -beamte stehen bei einer Kontrolle.

Rund 60 Einsatzkräfte des Zolls sowie mehrere Staatsanwältinnen und Staatsanwälte haben wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Russlandembargo sieben Räume im Kreis Germersheim durchsucht. Das teilten die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern und das Zollfahndungsamt Essen am Donnerstag mit. Es besteht demnach gegen mehrere freie Autohändler aus der südlichen Vorderpfalz der Verdacht, dass sie unter Umgehung von Sanktionen und Beschränkungen, die von der Europäischen Union gegen Russland verhängt wurden, hochpreisige Autos aus Deutschland nach Russland gebracht haben. Insgesamt soll es sich laut der Staatsanwaltschaft und dem Zollfahndungsamt um rund 190 rechtswidrige Ausfuhren mit einem Gesamtwert in Millionenhöhe handeln.

Bei den Durchsuchungen am Mittwoch sei umfangreiches Beweismaterial gesichert worden, hieß es noch. Bei dem Hauptbeschuldigten seien in der Umsetzung eines Vermögensarrestes von über 4,5 Millionen Euro mehrere Konten gepfändet, Immobilien mit Zwangshypotheken belegt und Bargeld «in nicht unerheblicher Höhe» sichergestellt worden.

Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Zollfahndungsamt

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x