Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Was Cyberattacken bei Verwaltungen und Firmen anrichten

Raffiniert eingeschleuste Schadsoftware ermöglicht Hackern, sich unerkannt in IT-Systemen umzusehen und Daten zu verschlüsseln.
Raffiniert eingeschleuste Schadsoftware ermöglicht Hackern, sich unerkannt in IT-Systemen umzusehen und Daten zu verschlüsseln.

Persönliche Daten, Kontonummer, private Details – dass derlei Informationen in den Händen von Betrügern und dann für jedermann einsehbar im Internet landen, das wünscht sich niemand. Als kommunales Unternehmen und öffentliche Verwaltung Ziel eines Hackerangriffs zu werden, hat bei den Verantwortlichen dort das Bewusstsein für Cybersicherheit nachgeschärft.

Der 20. April 2020 markiert die große Zäsur in Michael Georgis Zeit als IT-Leiter der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL). An diesem Tag entdecken Administratoren

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sed lumemaonkn estrsgoenVmnrehnsegrnuu vctuhm;g&ridalee uekti&t;tvAmlina uaf einem rvrSee ndu lhnacgse aA.mrl saW dnan oftgl, insd tnenrtasvesbieii cWenho mruu&;lf geiroG udn seni atKme,inser ealumg;gp&rt ovn aerreemtnnp Autsmginmb cihzewns ned TLW, edn nreitEtlrm ibme snnmaamklitdLraie nud px

x