Rheinpfalz 600 Studienanfänger in Neubrücke

91-89921457.jpg

Am Umwelt-Campus Birkenfeld haben im just begonnenen Wintersemester rund 600 Studenten ihr Studium aufgenommen. Besonders gefragt sind aktuell die Studiengänge Umwelt- und Betriebswirtschaft und Wirtschafts- und Umweltrecht sowie Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung und Bio- und Pharmatechnik, berichtet Campus-Sprecherin Kerstin Görtz.

Insgesamt sind laut Görtz am Standort Neubrücke des Umwelt-Campus derzeit 2423 Studenten eingeschrieben. „Wir befinden uns gerade im 20. Jubiläumsjahr, und angedacht waren als Ziel 1500 Studierende“, schildert sie. Dass es rund 1000 Studenten mehr sind, sei eine nicht unerhebliche Steigerung der Gesamtzahlen, sagt die Pressesprecherin bescheiden. Dennoch sei bei den Erstsemestern aktuell ein leichter Rückgang im Vergleich zum Wintersemester 2015/2016 zu verzeichnen. Damals starteten 660 Studenten ihr Studium in Neubrücke. Zwar sei die Hochschule grundsätzlich mit den Zahlen zufrieden. Dennoch werden mögliche Ursachen registriert. Ein Grund für den Rückgang wird einerseits in der Urbanisierung gesehen: „Gerade Schüler aus einer ländlichen Gegend zieht es immer öfter in größere Städte“, weiß Görtz. Zum anderen sei die Umstellung auf das achtjährige Gymnasium im Saarland – neben Rheinland-Pfalz das Haupteinzugsgebiet der Hochschule – so gut wie abgeschlossen. Dies bedeutet, dass damit die doppelten Abiturjahrgänge der vergangenen Jahre entfallen. Unter den Studierenden seien auch 246 Ausländer, darunter 29 Chinesen. Das ist nicht verwunderlich, denn mehr als 150 chinesische Firmen ließen sich in Gebäuden auf dem einstigen US-amerikanischen Militärgelände in den vergangenen Jahren nieder. Mit ihren Familien leben bereits mehr als 350 Chinesen im Viertel „Oak Garden“ im Ortsteil Neubrücke. Am Campus gibt es laut Görtz mehrere Programme in englischer Sprache. Unter anderem wird ein IMAT-Studiengang (International Material Flow Management) für ausländische und deutsche Studenten angeboten sowie ein einsemestriges Study Program „Environment and Technology“ im Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik und ein Study Semester im Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht „Principles of Sustainable Business“ speziell für ausländische Studenten. Zum Wintersemester 2017/2018 starte der neue, interdisziplinäre englischsprachige Bachelor-Studiengang „Sustainable Business and Technlogy“, kündigt Görtz an. Zielgruppen dafür seien internationale aber auch deutsche Studierende, erläutert die Pressesprecherin. Ob Technik, Informatik, Betriebswirtschaft oder Recht: Insgesamt bietet der Umwelt-Campus 27 Studiengänge, davon elf Bachelor-, vier duale Bachelor-Studiengänge und zwölf Masterstudiengänge an. Zwei der Masterstudiengänge sind berufsbegleitend. Durch Numerus Clausus zulassungsbeschränkte Studiengänge gibt es derzeit dort nicht. |suca

x