Baden-Württemberg Urteile nach Flucht von Häftling rechtskräftig

Prozess wegen Gefangenenbefreiung
Der Angeklagte sitzt im Verhandlungssaal des Amtsgerichts neben seinem Anwalt.

Ein Mannheimer Gefangener nutzt einen Arztbesuch im benachbarten Ludwigshafen zur Flucht. Er wird gefasst - ebenso wie zwei Helfer. Deren Strafen sind nun in Kraft.

Ludwigshafen/Mannheim (dpa) - Die Urteile nach der Flucht eines Häftlings der JVA Mannheim während eines Arztbesuchs in Ludwigshafen sind inzwischen rechtskräftig. Das teilte ein Justizsprecher am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Das Amtsgericht der pfälzischen Stadt hatte Ende Mai zwei Helfer zu jeweils zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Mann und die Frau hatten eingeräumt, dem Häftling zur Flucht am 14. Dezember 2023 verholfen zu haben. 

Der Geflüchtete und sein männlicher Komplize waren etwas mehr als zwei Wochen später nahe Heidelberg festgenommen worden. Das Urteil gegen den Mann war unter anderem wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und unerlaubten Waffenbesitzes gefallen. Die Anschuldigungen gegen die Frau lauteten unter anderem Gefangenenbefreiung und Strafvereitelung im Amt.

Homepage

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x