Salzburger Festspiele RHEINPFALZ Plus Artikel Neue „Zauberflöte“ im Haus für Mozart

Eine nicht alltägliche Produktion: die neue Salzburger „Zauberflöte“.
Eine nicht alltägliche Produktion: die neue Salzburger »Zauberflöte«.

Schon vor zwei Jahren hätte Mozarts „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen in Lydia Steiers ungewöhnlicher Regie vom Großen Festspielhaus ins Haus für Mozart übersiedeln sollen. Nun war es endlich so weit. Vor allen dank der Dirigentin Joana Mallwitz und einer Sängerin wird der Umzug zum Ereignis.

Mozarts Opern sind bekanntlich so kurzweilig wie Musiktheater nur sein kann, aber eben in Stunden und Minuten gerechnet nicht immer kurz. Im von Corona stark betroffenen Festspiel-Jubiläumsjahr

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

2200 agb se dhbsela eien nde lmsdaa egdetennl nnigdmedeiegnanueBP- tc,heluagi tsewa efftatgres u&a;sCdvegb&iqro;o naf o;ule,utd&tqt ide iohgwehlcl ishre lniksrlehm;tcuseun& aRsgn egwne ni dei eshpssgttlceeiciFeh eenhinge iwdr. itM hir gab anJao Milztalw ihr m&u;beltDu bei edn Sgbrerzaul is

x