Hettenleidelheim RHEINPFALZ Plus Artikel 300 Jahre Kirche St. Peter: Ein bleibendes historisches Rätsel

Geschichtsträchtiger Standort: Wo seit 300 Jahren die Peterskirche aufragt, stand zuvor das mittelalterliche Peterskapellchen de
Geschichtsträchtiger Standort: Wo seit 300 Jahren die Peterskirche aufragt, stand zuvor das mittelalterliche Peterskapellchen des Dorfes Leidelheim. Dieser Ort war bereits 1556 mit seiner Nachbargemeinde Hettenheim zusammengelegt worden.

1724 ist die katholische Kirche St. Peter in Hettenleidelheim nach vier Jahren Bauzeit geweiht worden. Der 300. Geburtstag des Gotteshauses wird in den nächsten Tagen gefeiert. Welche Ausstattungsstücke im Lauf der Zeit verschwanden und was an der Geschichte des Gotteshauses bis heute mysteriös ist.

Hans Völker ist etwas verwundert. Soll er doch anlässlich des 300. Jubiläums der St.-Peter-Kirche in Hettenleidelheim

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

snohc ma c&;lhmesntnua riFaetg eienn tagrroV eur;l&mbu ads haoestustG lhaent. qu&;breodD iigthcre Wetieahg tsi dre 27. oAgd,&uq;ulust gast edr &,;lehrg7aui8-Jm edr iltgMeid sed uemeasmtuisHm ralK Blum ist und ewi inek eaerrdn bumer;l&u die ieritoHs eds Sarakasubl iedBehsc .eslizi;wg&am

x