Vor der Wahl RHEINPFALZ Plus Artikel Bürgermeisteramt: Wie es sich mit Job und Familie vereinbaren lässt

30 bis 40 Telefonate am Tag sind keine Seltenheit für Daniel Krauß. Die Pausen verbringt er gern mit seinen Kindern, was sich au
30 bis 40 Telefonate am Tag sind keine Seltenheit für Daniel Krauß. Die Pausen verbringt er gern mit seinen Kindern, was sich auch am Arbeitsumfeld erkennen lässt.

Die Aufgaben eines Bürgermeisters sind in den vergangenen Jahrzehnten komplexer geworden – und damit auch zeitraubender. Das erklärt, warum sich viele Rentner um den Job bewerben. Kleinkarlbachs Bürgermeister Daniel Krauß ist der jüngste im Reigen der Ortschefs im Leiningerland. Ihn haben wir gefragt, wie schwierig es ist Arbeit, Familie und Ehrenamt unter einen Hut zu bringen.

Kleinkarlbach hat sich bei der Kommunalwahl 2019 in einer speziellen Situation befunden: Es gab keinen Bürgermeisterkandidaten, weshalb aus dem Rat heraus gewählt werden musste.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

asD rmiGume obh end seietnirez gedaer alm 92 Lnzee d&aenlmnl;ezuh Dailen zglKiur;a&s )DPS( sin ,tmA erd wzra reovrh ucsudahr hcnos lma itm dem Gaeekdnn elpstige ta,eth igmrrBmeterls;&euu uz n,rewed esisde jrkePot eabr ntecihegil rste aerptusm;&l mi nLeeb hnnegea lol.wte

9201 wra

x