Kaiserslautern Schüler richten offenen Brief an Landesregierung: „Wir haben Angst“

Weil es immer mehr Corona-Fälle in den Schulen in Kaiserslautern gibt, fordern die Schülervertreter die Landesregierung auf, zu
Weil es immer mehr Corona-Fälle in den Schulen in Kaiserslautern gibt, fordern die Schülervertreter die Landesregierung auf, zu anderen Unterrichtsformen zu wechseln.

Die Schüler aus Stadt und Landkreis haben sich in einem offenen Brief an die Landesregierung gewendet. Ihre Forderung: Um die zweite Corona-Welle zu bekämpfen, sollten die Schulen auf andere Unterrichtskonzepte umstellen. Dazu könnten Fernunterricht und der wöchentlichen Wechsel-Unterricht zählen.

In Kaiserslautern seien derzeit – Stand 5. November – acht Schulen von Corona-Fällen betroffen und es sei naiv zu behaupten, dass nicht mehr dazu kommen werden. Das Gesundheitsamt komme mit der Nachverfolgung nicht mehr hinterher. „Was wir damit sagen wollen: Es ist die Zeit gekommen, schärfere Maßnahmen zu treffen“, schreibt Sara Brisch, die Vorsitzende der Stadt-/Kreisschüler-Vertretung Kaiserslautern. Sie vertritt Schüler von rund 30 Schulen aus Stadt und Landkreis.

Schulalltag nur schwer möglich

Die Betreuung von Kindern und das Recht auf Bildung habe absolute Priorität und seien unverzichtbar. Sie einzuschränken sei das letzte Mittel zur Bekämpfung der zweiten Corona-Welle. Genau diesen Zeitpunkt sehen die Schüler jetzt gekommen. Denn ein Schulalltag unter Einhaltung der AHA-L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen und Lüften) sei derzeit nur schwer umsetzbar. So mangele es sowohl an Desinfektionsmitteln, als auch an Plexiglas-Wänden. Letztere seien in vielen Schulen lediglich in den Sekretariaten installiert, nicht jedoch an den Lehrerpulten oder zwischen den einzelnen Schülern. Dort seien sie jedoch zwingend notwendig.

An dieser Stelle finden Sie Visualisierungen von Flourish.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Schüler fordern die Landespolitik auf, den Schulbetrieb auf ein wechselndes System umzustellen. Eine Rückkehr zum reinen Online-Modell, wie es im März und April praktiziert wurde, wollen die Schüler allerdings nicht. Doch sie sagen auch: „Würden wir jetzt fortfahren wie bisher, würden wir in spätestens zwei Wochen genau an den Punkt kommen, an dem wir diese scharfen Einschränkungen benötigen“.

Hybrid-System vorgeschlagen

Um das zu vermeiden, schlagen die Schüler vor, ein Hybrid-System einzuführen. Dies könnte unterschiedlich aussehen. Ein Beispiel: Die Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 kämen im Tages- oder Wochenwechsel in die Schule. Denkbar sei auch, für die Stufen 8 bis 13 ein Online-Modell einzuführen und die Schüler nur für Klausuren in die Schulen zu holen. „Auf diese Weise wird die Schülerzahl massiv verkleinert und die Schulen werden leerer“, begründen die Schüler ihren Vorschlag. So könnten wieder mehr Kontakte nachverfolgt werden und das Infektionsrisiko würde abnehmen.

„Wir wissen, dass die aktuelle Lage ernst ist und es nicht einfach ist, eine Entscheidung zu treffen“, fährt Brisch in dem Offenen Brief fort. Es sei nicht einfach, Schüler aus bildungsschwachen Familien im Online-Format gleichermaßen zu fördern wie Jugendliche aus bildungsstarken Familien. Dennoch könne es auch nicht zielführend sein, „wenn Schüler aufgrund von Quarantäne und Erkrankung zu Hause blieben müssen, wenn sie sich in der Schule anstecken würden“. Der aktuelle, bundesweite Kurs, Schulen und Kitas offen zu lassen, gehe nicht auf.

„Wir haben Angst und fühlen uns nicht sicher“, schließt die Vorsitzende der Stadt-/Kreisschüler-Vertretung Kaiserslautern. Schüler, Lehrer und Erzieher sähen sich als Kollateralschaden der Krise. „Nur wenn wir jetzt handeln, können wir es schaffen, das Virus einzudämmen“, appelliert Birsch stellvertretend für die Schüler.

Der Brief ging an die Landesregierung von Rheinland-Pfalz, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig.

x