Herxheim Sven Koch bleibt Ortsbürgermeister in Herxheim

Sven Koch bleibt auf dem Chefsessel im Rathaus. Er hat die Bürgermeisterwahl klar gewonnen.
Sven Koch bleibt auf dem Chefsessel im Rathaus. Er hat die Bürgermeisterwahl klar gewonnen.

Der alte und neue Bürgermeister in Herxheim heißt Sven Koch (CDU). Der 37-Jährige erhielt am Sonntag 74,7 Prozent der Wählerstimmen und hat somit den Zweikampf gegen seinen Widersacher Jörg Manfred Dähne (68/SPD) klar für sich entschieden. Der Sozialdemkorat vereinte 25,3 Prozent der Stimmen auf sich. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,6Prozent

Der Landtagsabgeordnete Koch war als gemeinsamer Bewerber der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Freien Wählergruppe (FWG) Herxheim ins Rennen gegangen. Kurz nach dem Wahlsieg zeigte sich Sven Koch hoch erfreut, dass ihm die Wähler das Vertrauen geschenkt haben. „Die Stimmung im Ort war gut“, das habe man vor der Wahl gemerkt. In dieser Deutlichkeit habe er das Ergebnis aber nicht erwartet. Er wertete dies auch als Zeichen für seine Arbeit in den vergangenen sechs Monaten. Es sei ihm gelungen wieder mehr Ruhe in den Ort zu bringen.

Jörg Manfred Dähne hatte mit Vorfeld mit 20 Prozent der Stimmen gerechnet. Den Stimmenanteil von 25,3 Prozent stimme in hochzufrieden, sagte er gegenüber der RHEINPFALZ. Nun gelte es die Ergebnisse der SPD insgesamt abzuwarten.

7740 Herxheimer waren zur Wahl aufgefordert. Bei der vorgezogenen Wahl im Herbst 2023, zu der es gekommen war, weil Hedi Braun ihr Amt vorzeitig niedergelegt hatte, war der 37-jährige Sven Koch (CDU) der einzige Bewerber gewesen. Der Interimsbürgermeister auch damals die CDU und FWG hinter sich. In der Verbandsgemeinde Herxheim leben derzeit rund 15.700 Bürger, rund 12.400 davon waren bei der Kommunalwahl wahlberechtigt.

So wird es am Sonntag auf sehr vielen Tischen in der Pfalz aussehen: Große Mengen an Stimmzetteln warten darauf, ausgezählt zu w

Wahlen Rheinland-Pfalz 2024: So hat die Pfalz gewählt

Verfolgen Sie live den aktuellen Stand der Auszählungen in unseren interaktiven Karten und Grafiken: Oberbürgermeister, Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreis- und Stadträte, Bezirkstag - bei den Wahlen am 9. Juni könnte die Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz umgekrempelt werden. Foto: dpa /Jacob Schröter

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x