Kommentar Wahl der Stadtbürgermeisterin: Politik muss Gemeinschaftsaufgabe bleiben

Carmen Winter
Carmen Winter

An Carmen Winter hängt es nun, dass der Teamgeist in Annweiler nicht verloren geht.

Die wachsenden Anforderungen an die Kommunalpolitik haben sich im dauerklammen Annweiler auf dem Wahlzettel gezeigt. Während 2019 noch vier Kandidaten um das Amt buhlten, wollte diesmal lange gar keiner Verantwortung in der ersten Reihe übernehmen. Bis schließlich Beigeordnete Carmen Winter in die Bresche sprang. Amtsinhaber Benjamin Seyfried hinterlässt sehr große Fußspuren. Da würde weder ihr noch den Bürgern ein Vergleich guttun. Lieber sollten sich die Annweilerer auf die Stärke besinnen, die sie in den vergangenen fünf Jahren erlangt haben: Es muss nicht alles nur auf zwei Schultern ruhen, gemeinsam lässt sich viel mehr erreichen.

So wird es am Sonntag auf sehr vielen Tischen in der Pfalz aussehen: Große Mengen an Stimmzetteln warten darauf, ausgezählt zu w

Wahlen Rheinland-Pfalz 2024: So hat die Pfalz gewählt

Verfolgen Sie live den aktuellen Stand der Auszählungen in unseren interaktiven Karten und Grafiken: Oberbürgermeister, Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreis- und Stadträte, Bezirkstag - bei den Wahlen am 9. Juni könnte die Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz umgekrempelt werden. Foto: dpa /Jacob Schröter

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x