Landau Arbeitsmarkt: Noch gute Chancen für Azubis

5fb0f60024f0cdfa

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt recht stabil: Die Arbeitslosenquote für den Bezirk der Landauer Arbeitsagentur ist um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent gesunken.

Wie die Agentur mitteilt, lag sie vor einem Jahr bei 4,4 Prozent. Insgesamt waren 12.955 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind elf weniger als vor einem Monat und 1254 mehr als im Juni 2023.

„Nach dem saisonal unüblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im letzten Monat ist im Juni die Zahl der Arbeitslosen zwar leicht gesunken, es fehlt aber die Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt“, sagt die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Landau, Christine Groß-Herick.

Zum Gesamtbild passe die aktuelle Situation am Stellenmarkt. Insgesamt wurden im Juni 538 offene Stellen gemeldet. Das sind 59 weniger als im Vormonat. Die größten Bedarfe meldeten neben dem verarbeitenden Gewerbe die Arbeitnehmerüberlassung, der Handel, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Wirtschaftsbereich Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Ungünstiger sieht der Vergleich zum Vorjahr aus, berichtet die Agentur. Damals wurden rund 400 Stellen mehr zur Besetzung gemeldet. Der Rückgang sei vor allem auf die geringeren Angebote in der Arbeitnehmerüberlassung zurückzuführen. Die Zahl der zu besetzten Stellen liegt aktuell bei 3747 und damit um rund 26 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.

Kurz vor den Sommerferien sei immer noch Bewegung am Ausbildungsmarkt, und junge Berufseinsteiger hätten noch gute Chancen. Seit Beginn des Berichtsjahres im Oktober 2023 wurden 2019 Ausbildungsstellen gemeldet, rund 350 weniger als im Vorjahreszeitraum. Davon seien noch rund 990 unbesetzt.

Zum Bezirk der Agentur für Arbeit Landau gehören die Städte Landau und Neustadt sowie die Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße.

x