Edesheim Das Ende des „Auenlands“: Kreis fordert Abriss von Ferienhütten

Ulrich Franke und seine Frau haben ihr Garten mit Liebe zum Detail neu hergerichtet.
Ulrich Franke und seine Frau haben ihr Garten mit Liebe zum Detail neu hergerichtet.

Ein Ehepaar aus dem südpfälzischen Edesheim hat sein Garten touristisch aufgewertet. Es hat Schäferhütten aufgestellt, Holzbauten, die als Unterkunft für Ausflügler dienen. Doch kurze Zeit danach stellt sich heraus, dass diese Hütten illegal sind. Die Betroffenen haben es versäumt, eine Baugenehmigung einzuholen. Doch der Antrag wäre auch dann nicht genehmigt worden. Denn der Garten ist baurechtlich ein sensibler Bereich, der nicht für solch eine Nutzung gedacht ist. Das Paar ärgert sich nun über die fehlende Unterstützung seitens des Gemeinderates. Die Bauherren sind der Ansicht, dass die politischen Vertreter die Bauten nachträglich durch eine Planänderung zulässig hätten machen können. Nur habe das Gremium nicht den Willen dafür gehabt. Was genau das Problem ist und wie es weitergeht, lesen Sie im ausführlichen Artikel.

x