Mobilität Test: Welche Reifen sind ganzjährig geeignet?

Ganzjahresreifen im Herbst
Räderwechsel? Mit Ganzjahresreifen werden sie überflüssig.

Ganzjahresreifen sind praktisch. Schließlich muss man sie nicht wie andere Autoreifen alle halbe Jahre wechseln. Doch taugen sie auch? Der ADAC hat 16 Modelle getestet.

München (dpa/tmn) - Ganzjahresreifen müssen genauso gut auf heißem Asphalt haften wie Sommerreifen und im Winter müssen sie bei Minustemperaturen und einer schneebedeckten Fahrbahn genauso sicher bremsen wie Winterreifen. So sieht es der ADAC und legt daher bei seinem Ganzjahresreifen-Test genauso strenge Prüfkriterien an wie für Sommer- und Winterreifen.

Von 16 Modellen erhielt im aktuellen Test des Verkehrsclubs demnach erstmals ein Ganzjahresreifen die Bewertung «gut». Sechs Modelle bekamen die Note «befriedigend», sieben Modelle schnitten mit der Note «ausreichend» ab. Zwei Modelle fielen im Test mit der Note «mangelhaft» durch.

Der Testsieger ist nicht nur sicher

Vorn lag der Ganzjahresreifen von Goodyear «Vector 4Seasons Gen-3». Er kostet im Schnitt 120 Euro pro Reifen und konnte die Experten nicht nur durch seine Sicherheit, sondern auch durch seine gute Umweltbilanz überzeugen. Das Modell bekam insgesamt die Note 2,4.

Dieses gute Testergebnis zeige das Potenzial moderner Reifentechnik, so der ADAC. Ganzjahresreifen könnten somit mittlerweile in bestimmten Anwendungsbereichen als echte Alternative für Sommer- und Winterreifen gesehen werden.

Alternative für Wenigfahrer und günstigere Modelle

Wer wenig fährt, kann sich alternativ Reifen von Pirelli für 114 Euro genauer anschauen. Im Test bekam deren Modell «Cinturato All Season FS2» die Gesamtnote 2,6. Damit schrammte es laut ADAC, bis auf kleine Einschränkungen bei der Laufleistung, nur knapp an einer guten Bewertung vorbei. Die prognostizierte Laufzeit des Pirelli-Reifens liegt nach Angaben der Experten nur bei etwa 33.000 Kilometer, während sie beim Modell des Testsiegers von Goodyear bei 60.700 Kilometer liegt.

Auch die Reifen auf den Plätzen drei bis sieben im Test seien noch empfehlenswert, so der ADAC. Darunter sind zwei Reifen, die die Gesamtnote 2,7 bekamen. Ein Modell von Hankook für 98 Euro (Kinergy 4S) sowie ein Modell von Michelin für 131 Euro (CrossClimate 2). Die anderen drei Modelle mit der Bewertung «befriedigend» waren von Kumho für 89 Euro (Solus 4S HA32+; Note 2,8), von Vredestein für 105 Euro (Quatrac; Note 2,8) und von Falken für 96 Euro (EuroAll Season AS210; Note 3,1).

x