Pferdesport RHEINPFALZ Plus Artikel Jessica von Bredow-Werndl: Ohne Umweg nach Paris

Beste Freundinnen: Jessica von Bredow-Werndl und ihre Goldstute Dalera nach dem Sieg am Sonntag in der Kür
Beste Freundinnen: Jessica von Bredow-Werndl und ihre Goldstute Dalera nach dem Sieg am Sonntag in der Kür

Für die Königinnen der deutschen Dressur ist der sonst „heilige“ Sichtungsweg zu Olympia Makulatur. Jessica von Bredow-Werndl und ihre Stute Dalera müssen sich nach ihrem Doppelgold in Balve nicht in Aachen zeigen. Es geht direkt nach Paris.

Schon vor den Titelkämpfen im Sauerland hatte „JBW“ angedeutet, dass ihr der Termin Anfang Juli in der Soers zu nah an Paris ist. Der Wunsch war Befehl, selbst für die eigentliche Chefin der deutschen Dressur. „Dalera hat konstante Leistungen auf höchstem Niveau gezeigt. Deshalb haben wir uns entschieden, sie vorzeitig für Paris zur Nominierung vorzuschlagen und ihr für Aachen Dispens zu erteilen“, sagte Bundestrainerin Monica Theodorescu am Sonntag in Balve.

Ungewöhnlich, aber nicht wirklich überraschend. Zumal Jessica von Bredow-Werndl (38) in der Tat nachweisen konnte, dass die 17 Jahre alte Dalera („Meine beste Freundin“) topfit ist. Nach dem letzten Ritt „schossen mir sofort die Tränen in die Augen“, verriet sie völlig begeistert. Aber sie wird auch im stillen Kämmerlein im heimischen Aubenhausen an Kleinigkeiten feilen, denn es ist noch Luft nach oben.

In Balve nicht zu schlagen: „JBW“ und Dalera.
In Balve nicht zu schlagen: »JBW« und Dalera.

„Ständiges Weitertüfteln“ nennt es die Doppel-Olympiasiegerin, die in der 89,6-Prozent-Kür von Balve zwar bei ihrer auf Paris ausgerichteten Chansonmusik blieb, in der Trabtour aber ein paar Anpassungen vornahm, die an den Triumph von Tokio 2021 erinnern. Resultat: „Ich habe noch nie so ein Gefühl gehabt wie heute. Es hat sich alles so leicht, so selbstverständlich und so kraftvoll angefühlt.“

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

tv-D"doi>isatedi"nnteanx= iesotrmtiaNneaenp ni naAehc elbidn rnaaKhait eremHm tmi oD,neix dei ebndei rnakle saiaPaeKtdn-indr dIrngi likeKm mti( arsnkFsz)ui ndu edr sgtgeeir bSenrwregileni Freridec Wnrdesa ti(m teuoo)Btlh woise dei in leBav eelr aeeenngusgag Ialebsl reWth mti .utQnaaz lu;rm&Ub

x