Rieschweiler-Mühlbach/Thaleischweiler-Fröschen RHEINPFALZ Plus Artikel Erkenntnisse aus Pfingsthochwasser sollen in Vorsorgekonzept eingearbeitet werden

Hochwasser durch Dauerregen: So sah es an Pfingsten an der Mühle in Rieschweiler-Mühlbach aus. Bei Starkregenereignissen hingege
Hochwasser durch Dauerregen: So sah es an Pfingsten an der Mühle in Rieschweiler-Mühlbach aus. Bei Starkregenereignissen hingegen regnet es innerhalb von kurzer Zeit sehr stark, sodass Kanalsysteme die Wassermassen nicht mehr aufnehmen können.

Das Pfingsthochwasser hat teilweise enorme Schäden in Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen angerichtet. Erkenntnisse aus diesem jüngsten Ereignis sollen nun noch in das Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept eingearbeitet werden, das für die Verbandsgemeinde seit dem Jahr 2020 erstellt wird. Bei einem Treffen am Dienstagabend kochten die Emotionen unter den Bürgern teilweise hoch.

Nur wenige Bürger waren zu den Treffen gekommen, bei denen in einer ersten Bürgerbeteiligungsrunde für alle 20 Orte der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Schwachstellen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

in nSaehc rrnkeetagS und ossharwceH hausgmtace weednr les.lton Wei s&origzg;l ide fGhaer ecjhdo s,ti deurw elveni hesnnecM na tPsnfineg tws.buse eablDsh tahte ied gdeebrnediensmaV uz ieren e,twnreei gun&r;gzgeil;n&m&eulsl;plaziasami Brubremeiul&igltngug;e u&r;umfl rhlssnhTemlrF&lc-

x