Bahnverkehr GDL-Streik: Welche Züge in der Pfalz fahren und welche nicht

Von Ludwigshafen nach Kaiserslautern und Germersheim fährt während des GDL-Streiks nur rund ein Viertel der gewohnten S-Bahnen.
Von Ludwigshafen nach Kaiserslautern und Germersheim fährt während des GDL-Streiks nur rund ein Viertel der gewohnten S-Bahnen. Statt halbstündlich fahren die Züge nur alle zwei Stunden .

Die Lokführergewerkschaft GDL ruft zu einem Streik auf, der von Mittwoch, 24. Januar, bis Montag, 29. Januar, dauern soll. Ab Mittwoch gilt bei der Deutschen Bahn (DB) Pfälzer Bahnverkehr deshalb ein Notfahrplan mit stark reduziertem Angebot.

Auf den S-Bahn-Strecken von Mannheim über Neustadt nach Kaiserslautern und von Mannheim über Speyer nach Germersheim fahren die Züge nur im Zwei-Stunden-Takt statt sonst halbstündlich. Auch auf der Linie S 6 von Mannheim über Ludwigshafen und Frankenthal nach Mainz fahren die Züge nur im Zwei-Stunden-Takt. Zwischen dem Ludwigshafener Hauptbahnhof und der BASF sollen nur die Pendelzüge fahren, die meisten Direktzüge, die von weiter weg kommen, fallen aus. Ausnahmen sind zwei Züge von Germersheim und Karlsruhe über Wörth morgens in die BASF und am Nachmittag von der BASF nach Germersheim und Homburg.

RE1 fährt als einziger Regional-Express

Sämtliche Regional-Express-Linien fallen komplett aus. Einzige Ausnahme ist der RE1 von Saarbrücken über Homburg, Kaiserslautern und Neustadt nach Mannheim. Auf diesem Abschnitt der Linie sollen die meisten Züge regulär fahren. Möglich ist dies, weil im Saarland relativ wenige Lokführer bei der GDL organisiert sind. Deshalb ist auch auf der Linie RB 70 von Kaiserslautern nach Saarbrücken ein Stundentakt vorgesehen. Die S1 fällt dagegen auf dem Abschnitt zwischen Kaiserslautern und Homburg aus. Während des GDL-Streiks vom 10. bis 12. Januar konnte der RE1 allerdings zeitweise nur auf dem Abschnitt zwischen Kaiserslautern und Mannheim fahren, weil sich in der Westpfalz und im Saarland auch einzelne Fahrdienstleiter an dem Streik beteiligten. Wenn auch nur ein einziger Fahrdienstleiter, der Weichen und Signale stellt, streikt, kann das zur Unterbrechung einer ganzen Strecke führen.

Vlexx-Züge werden nicht bestreikt

Im Zwei-Stunden-Takt sollen folgende Regionalbahn-Linien bedient werden: RB 45 von Neustadt über Bad Dürkheim nach Freinsheim, RB 46 von Frankenthal über Grünstadt nach Ramsen, RB 51 von Neustadt über Landau nach Karlsruhe, RB 55 von Landau nach Pirmasens, RB 65 von Kaiserslautern über Rockenhausen nach Bingen, RB 68 von Pirmasens nach Saarbrücken. Auf der Linie RB 67 von Kaiserslautern nach Kusel ist ein Vier-Stunden-Takt vorgesehen.

Nicht betroffen von dem Streik sind die Regional-Express-Züge von Kaiserslautern über Rockenhausen und Bingen nach Koblenz, die das Unternehmen Vlexx fährt. Vlexx bedient auch die Linie von Kirchheimbolanden über Alzey nach Mainz.

Überhaupt keine Züge fahren auf den Linien von Winden nach Bad Bergzabern und Weißenburg, von Wörth nach Lauterburg, von Kaiserslautern nach Pirmasens und nach Lauterecken sowie von Grünstadt nach Monsheim.

x