Bahnverkehr Mit dem Deutschlandticket durchs Elsass

Im Elsass wurde viel für die Verbesserung des regionalen Schienenverkehrs getan.
Im Elsass wurde viel für die Verbesserung des regionalen Schienenverkehrs getan.

Im Juli und August können Besitzer eines Deutschlandtickets, die unter 28 sind und in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg oder dem Saarland wohnen, damit ohne weitere Kosten auch in der französischen Region Grand Est fahren. Einzelne Züge ermöglichen damit sogar die Fahrt bis nach Paris.

In der französischen Region Grand Est sind unter anderem das Elsass und Lothringen aufgegangen. Erreichbar sind mit dem Deutschlandticket somit im Sommer Städte wie Straßburg, Nancy und Metz oder auch Reims. Die Tickets gelten allerdings nicht in Fernzügen wie TGV und ICE, sondern lediglich in der Zugkategorie, die in Frankreich TER (Transport express régional) heißt.

Die französischen Regionen sind in etwa mit deutschen Bundesländern vergleichbar. Sie organisieren in Frankreich den regionalen Schienenverkehr. In der Region Grand Est gibt es die Besonderheit, dass es als Ersatz für Fernzüge, die mit der Inbetriebnahme der Ost-Schnellbahn (LGV Est) weggefallen sind, Regionalzüge über ungewöhnlich lange Distanzen eingeführt worden sind. Deshalb gibt es einzelne TER , die sogar von Straßburg nach Paris fahren. In diesen Zügen wird im Juli und August das Deutschlandticket anerkannt.

Reservierungspflicht in Zug nach Paris

Allerdings gilt dabei eine Reservierungspflicht. Nach Angaben von Werner Schreiner, Beauftragter der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Angelegenheiten, ist die Reservierung kostenfrei und kann online über SNCF Connect erfolgen.

Laut Schreiner gibt es montags bis freitags einen Zug ab Straßburg um 16.17 Uhr (Paris Est an 21.13 Uhr), in dem das Deutschlandticket gilt. Von Neustadt aus ist dieser Zug erreichbar bei Abfahrt um 13.36 Uhr und Umsteigen in Weißenburg (an 14.27 Uhr/ab 14.30 Uhr).

Wer das Deutschlandticket in der Region Grand Est nutzen will, muss Reisepass oder Personalausweis mitführen, um die Berechtigung in puncto Alter und Wohnsitz in einem der drei beteiligten Bundesländer nachzuweisen. In städtischen Nahverkehrsmitteln wie Bus oder Straßenbahn gilt das Ticket nicht.

Pass Jeune gilt in drei Bundesländern

Umgekehrt können junge Leute, die in der Region Grand Est einen Pass Jeune haben, damit im Juli und August kostenlos die Regionalzüge in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland nutzen.

„Das grenzüberschreitende Jugendticket ist weit mehr als ein günstiger Fahrschein. Es öffnet die Türen für grenzenlose Abenteuer; die jungen Menschen haben die Möglichkeit, die kulturellen Schätze und das Erbe unserer Region und die unseres Nachbarn zu entdecken. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einem verbundenen und solidarischen Europa“, sagte Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est am Donnerstag bei der Vorstellung des Angebots in Straßburg.

Die baden-württembergische Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer betonte bei der Vorstellung der Aktion: „Mit unserer gemeinsamen Sommer-Aktion können junge Menschen klimafreundlich und günstig in die Nachbarregion reisen: unkompliziert Straßburg, Reims oder Paris entdecken, Freundschaften knüpfen und Französischkenntnisse verbessern. Wir stärken nicht nur die grenzüberschreitende Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, auch der europäische Gedanke wird mit Begegnungen und Sommererlebnissen gefüllt. Ich danke Präsident Leroy für seine Initiative und allen beteiligten Unternehmen und Verwaltungen, dass sie in wenigen Monaten pragmatisch und lösungsorientiert dieses tolle Angebot aufgegleist haben.“

Lesen Sie auch: Trotz Riedbahn-Sperrung mit dem ICE nach Paris?

x